Funktionen
Simulationen, Visualisierungen & Empfehlungen – alles in einem.
Die Simulationen sind das Herzstück von unifina. Sie beantworten genau jene Fragen, die Kund:innen Finanzberater:innen immer wieder stellen – etwa: „Was passiert, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere?“, „Wie wirkt sich ein Hauskauf auf meine Steuerbelastung aus?“ oder „Was bedeutet ein Sabbatical für meine Vorsorge?“. In der Praxis können solche Fragen selten sofort fundiert beantwortet werden, weil sie viele Abhängigkeiten besitzen: Steuern, Vorsorge, Liquidität, Risiko, Familien- und Wohnsituation. unifina löst dieses Problem, indem es vierzig vollständig modellierte Simulationen anbietet, die auf Schweizer Parametern beruhen. Sie können diese Simulationen mit Ihren echten Daten durchführen – oder anonym, um Szenarien durchzuspielen. Jede Simulation zeigt nicht nur Ergebnisse, sondern erklärt auch die Zusammenhänge, damit Sie Entscheidungen verstehen und nicht nur Zahlen sehen.
Digitale Simulationen ersetzen Rätselraten durch Evidenz. Sie zeigen, welche Auswirkungen eine Entscheidung heute, in fünf, zehn oder zwanzig Jahren hat – finanziell, steuerlich und in der Vorsorge. Planen Sie einen Jobwechsel, eine Weiterbildung, einen Umzug, Teilzeit oder einen Immobilienkauf? Mit wenigen Eingaben erkennen Sie, wie sich Einkommen, Abzüge, AHV/PK‑Beiträge, Steuern, Versicherungsbedarf und Sparquote verändern. Die Modelle verknüpfen die relevanten Datenpunkte übergreifend – aus Arbeit, Wohnen, Familie und Vermögen – und erklären die Ergebnisse in Alltagssprache. So treffen Sie sicherere, langfristig bessere Entscheidungen – ohne Umwege über Tabellen.
unifina bietet aktuell vierzig Simulationen, die die wichtigsten Lebensbereiche abdecken: Einkommen, Steuern, Vorsorge, Hypotheken, Risiko, Familie, Nachlass und Altersplanung. Dazu gehören u. a.: Steuer‑ und Rentensimulation, Kapitalbezugs‑ vs. Rentenvergleich, Pensionskassenwechsel, Erwerbsunterbruch, Kauf von Wohneigentum, Säule‑3a‑Strategien, Spar‑ und Anlagesimulation, Versicherungsvergleiche und Liquiditätsplanung. Alle Simulationen basieren auf Schweizer Parametern und sind kantonsfähig. Ergebnisse werden visuell aufbereitet, damit Sie auf einen Blick die Langfristwirkung sehen – ob Sie planen, investieren oder sich auf die Pensionierung vorbereiten.
Klassische Beratung ist wertvoll – aber oft langsam, papierlastig und von Interessenkonflikten geprägt. Viele Berater arbeiten mit statischen Tabellen. Das macht es schwer, alle Wechselwirkungen zu erfassen und in Echtzeit belastbare Aussagen zu treffen. unifina rechnet konsistent über alle Lebensbereiche und stellt Annahmen transparent dar. Ergebnisse entstehen in Sekunden, nicht in Wochen. Sie sehen die Wirkungen einer Entscheidung sofort, können Varianten vergleichen und verstehen die Logik dahinter – neutral, ohne Produktverkauf. Das schafft eine neue Form von Finanzkompetenz: Sie steuern selbstbestimmt.
Alle Simulationen greifen auf Ihr persönliches Datenmodell zu – ausschliesslich in der Schweiz gespeichert und nach Bankenstandard verschlüsselt. Dokumente wie Steuererklärung, Pensionskassen‑ und Vorsorgeausweis oder Kontoauszüge werden automatisch verbunden, wodurch Sie Zeit sparen und Fehler vermeiden. Gleichzeitig behalten Sie die volle Kontrolle: Freigaben sind granular, Simulationen lassen sich auch anonym durchführen. Keine Profilbildung, keine Weitergabe an Dritte, keine Werbung – Ihre Daten gehören Ihnen. Diese Kombination aus Intelligenz, Datenschutz und Autonomie ist unser Anspruch.
Visualisierungen machen komplexe Sachverhalte verständlich: Balken, Linien und Szenarien zeigen, wie sich Einkommen, Steuern, Sparquote oder Vorsorge im Zeitverlauf verändern. Jede Grafik kann nach Jahren, Personen oder Lebenssituationen gefiltert werden. Zusätzlich liefert unifina neutrale Handlungsempfehlungen – basierend auf Daten, nicht auf Verkaufsinteressen. So wird Finanzplanung vom abstrakten Rechenprozess zu einem persönlichen, klaren und lernbaren Vorgang – transparent und ohne Fachjargon.