Unabhängig & Neutral
Keine Provisionen, keine versteckten Interessen bei Ihrer Finanzplanung.
Klarheit über Ihre Finanzen in wenigen Minuten
Unabhängig, transparent und auf Schweizer Vorsorge zugeschnitten – mit unifina.ch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Finanzen. Unsere digitale Finanzplanungsplattform analysiert Ihre AHV, Pensionskasse und Säule 3a nach aktuellen Schweizer Gesetzen. Ohne versteckte Provisionen oder Bankinteressen erhalten Sie sofortige Klarheit über Ihre Sparquote, Notrappen-Status und optimale Steuerstrategien. Die DSGVO-konforme Lösung funktioniert auf allen Geräten und bietet professionelle Szenarien für Eigenheimkauf, Frühpensionierung und langfristige Vermögensplanung. Starten Sie jetzt Ihren persönlichen Finanz-Quick-Check und optimieren Sie Ihre Schweizer Vorsorge in nur 7 Minuten.
📚 Finanz-Wissen: → Zum Schweizer Finanz-Blog (Säule 3a, Steuertipps, Hypotheken)
Keine Provisionen, keine versteckten Interessen bei Ihrer Finanzplanung.
Ihre Finanzdaten bleiben unter Ihrer Kontrolle (CH/EU-Hosting).
Quick-Check in 7 Minuten – ohne Fachchinesisch oder Wartezeit.
Professionelle Tools für eine transparente und unabhängige Finanzplanung nach Schweizer Standards
Erfassen Sie Ihre wichtigsten Schweizer Finanzdaten und erhalten Sie sofort eine professionelle Übersicht über Ihre Sparquote, Ihr Nettovermögen und Ihre Liquiditätssituation.
Planen Sie Ihre Pensionskasse, Säule 3a und Hypotheken strategisch nach Schweizer Vorsorgegesetzen. Maximieren Sie Steuervorteile und optimieren Sie Ihren Vermögensaufbau.
Simulieren Sie verschiedene Lebenssituationen wie Eigenheimkauf oder Frühpensionierung. Erstellen Sie Prognosen bis zum AHV-Alter und erhalten Sie KI-gestützte Optimierungsvorschläge für den Schweizer Markt.
Unabhängige Finanzplanung mit Schweizer Qualität und Datenschutz
Keine Provisionen, keine versteckten Bankinteressen. Nur Ihre Schweizer Finanzplanung steht im Mittelpunkt.
Basiert auf aktuellen Schweizer Finanzgesetzen, PK-Regeln und Steuersystem. Hosting in der Schweiz für Datensicherheit.
Quick-Check in nur 7 Minuten. Keine langwierigen Bankberatungen oder monatelange Wartezeiten.
DSG/DSGVO-konform, 2-Faktor-Authentifizierung, Schweizer Datenschutzgesetze. Ihre Finanzdaten sind sicher.
Detaillierte Szenarien, Schweizer Steueroptimierung, AHV-Pensionsplanung und nachhaltiger Vermögensaufbau.
Webbasierte Finanz-App, funktioniert auf allen Geräten. Ihre Schweizer Finanzdaten sind überall abrufbar.
Basierend auf Ihren Interessen und aktuellen Schweizer Finanztrends
Wir analysieren Ihre Präferenzen für massgeschneiderte Finanz-Tipps
Kriterium | unifina.ch | Schweizer Bank/Versicherung |
---|---|---|
Finanzberatung Ziel | Ihre Planung, Ihre Finanzdaten | Produktverkauf & Provisionen |
Unabhängige Beratung | Neutral & provisionsfrei | Provisionsgetrieben |
Finanz-Transparenz | Klare Berechnungen einsehbar | Intransparente Gebühren |
Schweizer Datenschutz | DSG/DSGVO-konform | Marketing-Datennutzung |
Mit wenigen Schweizer Finanzdaten sehen Sie sofort Ihre Sparquote & Notrappen-Status nach CH-Standards.
Übersicht, Perspektiven & Szenarien für AHV, PK, 3a – jederzeit unter Ihrer Kontrolle.
14 Tage Geld-zurück-Garantie
Optional – jederzeit zubuchbar
Schweizer Rechnung & Belege via Stripe. Kündigung zum Laufzeitende möglich.
Individuelle Antworten zu Schweizer Vorsorge, Immobilien, Steuern. Kein Produktverkauf, keine Provisionen.
Unsere Schweizer Finanzberater nutzen Ihre bestehenden unifina-Szenarien und Resultate.
Nahtloser Übergang zu persönlicher Beratung mit unseren vertrauensvollen Schweizer Finanz-Partnern
Unabhängige Finanzplanung & Steueroptimierung
Spezialisiert auf Schweizer Vorsorge, Steuerstrategien und Vermögensaufbau. Direkte Integration Ihrer unifina-Daten für nahtlose Beratung.
Business & Tax Planning für Unternehmen
Experten für Unternehmensfinanzierung, Steuerstrategie und GmbH-Optimierung. Perfekte Ergänzung für Ihre privaten unifina-Analysen.
"Finanzen im Leben" von Frank Heisler
Der umfassende Ratgeber zur Schweizer Finanzplanung. Perfekte Ergänzung zu Ihren unifina-Analysen mit praxisnahen Tipps und Strategien.
Ihre unifina-Finanzanalyse wird sicher und direkt an unsere Partner übertragen
Abschließen
UFP oder BTP auswählen
Sicher & verschlüsselt
Persönlich & digital
Erstellen Sie Ihr Schweizer Finanz-Konto, aktivieren Sie 2-Faktor-Sicherheit und hinterlegen Sie Ihre Stammdaten sicher.
Nein. Für den Schweizer Finanz-Quick-Check reichen grobe Angaben (Netto-Einkommen, Fixkosten). Sensible Kontodaten sind für die Finanzplanung nicht nötig.
Ja. Ihre Schweizer Finanzdaten werden DSG/DSGVO-konform in Rechenzentren in der Schweiz bzw. der EU verarbeitet. Zugang geschützt mit 2-Faktor-Authentisierung (TOTP/WebAuthn).
Nein. unifina ist für Schweizer Selbstnutzer konzipiert. Sie erfassen Ihre CH-Finanzdaten und erhalten sofort verständliche Resultate. Persönliche Beratung ist optional zubuchbar.
Schweizer Finanzplanung Jahreslizenz CHF 390. Optional „Mehrwerte: Optimierungen & Empfehlungen" CHF 60/Jahr für erweiterte Features.
Ja. Laufzeit jährlich, Kündigung bis Ende Laufzeit möglich. 14 Tage Geld-zurück-Garantie ab Kaufdatum für Schweizer Kunden.
Die Säule 3a ist die private, steuerlich privilegierte Vorsorge. 2024: Max. CHF 7'056 für Angestellte, CHF 35'280 für Selbständige ohne PK. Auszahlung frühestens 5 Jahre vor Pensionierung, bei Wohneigentum oder Auswanderung möglich.
AHV (1. Säule): Staatliche Rente, Umlageverfahren, alle zahlen ein. PK (2. Säule): Berufliche Vorsorge, Kapitaldeckungsverfahren, nur Angestellte ab CHF 22'050 Jahreslohn. AHV: Solidarität, PK: Individuelles Sparen.
Empfohlen: 3-6 Monatsausgaben als Notreserve. In der Schweiz reichen oft 3 Monate wegen guter Sozialversicherungen (ALV, IV). Selbständige sollten 6-12 Monate anstreben. Verfügbar auf Sparkonto oder Säule 3a (eingeschränkt).
Ja, oft steuerlich vorteilhaft: Hypothekarzinsen voll abziehbar, Eigenmietwert als Einkommen versteuert (meist tiefer als gesparte Miete). Amortisation über Säule 3a/PK möglich. Aber: Hohe Kaufnebenkosten (5-10%) und Unterhaltskosten beachten.
1) Säule 3a maximal einzahlen, 2) Wertschriftendepot auf Partner aufteilen, 3) Liegenschaftsunterhalt vor Jahresende, 4) Weiterbildungskosten abziehen, 5) Fahrtkosten optimieren, 6) Krankenkasse richtig wählen (Franchise/Prämien).
1) Schweizer ETFs für thesaurierende Fonds, 2) Säule 3a mit Wertschriften statt Sparkonto, 3) Buy-and-Hold statt Trading (keine Verrechnungssteuer bei Verkauf), 4) Ausländische Dividenden: Quellensteuer teilweise rückforderbar.
Pensionskassenguthaben wird zur neuen PK übertragen (Freizügigkeitsleistung). Bei Lücke >1 Monat: Freizügigkeitskonto bei Bank oder Versicherung. Auszahlung nur bei definitiver Auswanderung oder Selbständigkeit ohne PK-Anschluss.
Jährlich bis 30.11. wechseln möglich. Grundversicherung: Günstigste Kasse mit gewünschtem Modell (Standard, HMO, Hausarzt). Franchise: CHF 2'500 für Gesunde, CHF 300 bei regelmässigen Kosten. Zusatzversicherungen separat prüfen.
Obligatorisch: Krankenversicherung, Autoversicherung. Empfohlen: Haftpflichtversicherung (Privat/Mieter), Hausratversicherung. Bei Familie: Risikolebensversicherung. Oft überteuert: Handyversicherung, Reiseversicherung bei guten Kreditkarten.
Der Umwandlungssatz bestimmt die jährliche PK-Rente aus dem Altersguthaben. Gesetzliches Minimum: 6.8% (wird diskutiert). Viele Kassen haben tiefere Sätze (5-6%). Beispiel: CHF 100'000 Guthaben × 6% = CHF 6'000 Jahresrente.
Kapitalbezug oft steuerlich günstiger (einmalige Kapitalauszahlungssteuer vs. jährliche Rentenbesteuerung). Aber: Langlebigkeitsrisiko, Anlagerisiko selbst tragen. Mischung möglich. Entscheidung meist 3 Jahre vor Pensionierung, unwiderruflich.
Max. 80% Belehnung des Kaufpreises, 20% Eigenkapital nötig (mind. 10% «hartes» Eigenkapital, nicht aus PK/3a). Tragbarkeit: Max. 33% des Bruttoeinkommens für Zins, Amortisation, Unterhalt. 2/3 in 15-20 Jahren amortisieren.
Ausländer ohne Niederlassungsbewilligung (C): 35% Quellensteuer auf Schweizer Kapitalerträge. Mit DBA-Land oft Reduktion möglich. EU/EFTA-Bürger: Rückforderung über ordentliche Veranlagung möglich bei höheren Abzügen als Pauschalen.
Frühpensionierung ab 58-62 je nach PK möglich, aber AHV-Kürzung. Spätpensionierung bis 70 möglich mit AHV-Zuschlag. Wichtig: Beitragslücken vermeiden, Einkaufsplanung PK, Bezugsstrategie Säule 3a (gestaffelt über 5 Jahre).
AHV: Weiter beziehen möglich (je nach Land gekürzt). PK: Auszahlung möglich, aber Quellensteuer. Säule 3a: Auszahlung gegen Quellensteuer. Rückforderung über DBA oft möglich. Neue Steuerpflicht im Zielland beachten.
Steuerpflicht am Wohnsitz per 31.12. Gemeindewechsel kann mehrere 1000 CHF sparen (Steuerfuss-Unterschiede). Auch Kanton wichtig (Vermögenssteuer, Progression). Online-Steuerrechner nutzen. Rechtzeitig umziehen (Kündigungsfristen beachten).
Freiwillige Zusatzbeiträge in die PK zur Erhöhung der Altersleistungen. Steuerlich voll abziehbar. Einkaufspotenzial aus PK-Ausweis ersichtlich. Strategisch über mehrere Jahre verteilen. Sperrfrist: 3 Jahre vor Kapitalbezug.
Arbeitsort Schweiz, Wohnsitz Ausland: 4.5% Quellensteuer auf Schweizer Lohn. Anrechnung im Wohnsitzland je nach DBA. Deutschland: 60/40-Regel bei Grenzgängern. Frankreich: Besteuerung in Frankreich mit Anrechnung der Schweizer Quellensteuer.
Güterrecht: Errungenschaftsbeteiligung (Standard) oder Gütergemeinschaft. PK-Guthaben wird geteilt (Vorsorgeausgleich). Säule 3a gehört der Person, Teilung nur bei Gütergemeinschaft oder Vereinbarung. Unterhaltspflicht je nach Einkommen und Kindern.
Jeder Kanton hat eigene Steuergesetze und Besonderheiten. unifina.ch berücksichtigt lokale Unterschiede.
Finanzplanung Zürich, St. Gallen, Thurgau: Hohe Lebenshaltungskosten, aber auch beste Verdienstmöglichkeiten. Steueroptimierung besonders wichtig.
Finanzplanung Basel-Stadt, Basel-Land, Aargau: Grenzgänger-Hochburg mit speziellen Steuerregeln und Pharma-Industrie-Boni.
Finanzplanung Bern, Luzern, Zug: Von der Bundesstadt bis zum Steuerparadies – unterschiedliche Strategien für jede Lebensphase.
Finanzplanung Genf, Waadt, Wallis: Internationale Organisationen, hohe Immobilienpreise und französische Nachbarschaft.
Finanzplanung Tessin: Mediterrane Lebensqualität trifft auf attraktive Steuerkonditionen für Familien und Rentner.
Egal in welchem Kanton Sie leben: Die Grundprinzipien der Schweizer Finanzplanung gelten überall – unifina.ch passt sie an Ihre Region an.
Mit wenigen Schweizer Finanzdaten sehen Sie sofort Ihre Sparquote & Notrappen-Status nach CH-Standards.
Praktische Tipps für Ihre Schweizer Finanzplanung