Warum unifina?

Ein Schweizer Team mit Haltung, Erfahrung und einer klaren Vision.

Verwandte Themen: Sicherheit · Preise

Unifina wird eine eingetragene Marke der UFP GmbH mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen entwickelt digitale Lösungen für Finanzplanung, Vorsorge, Steuern und Vermögen – unabhängig, neutral und datenbasiert. Der Name Unifina steht für „Unikat Finanzen“ – die Idee, alle Finanzthemen in einem klaren, sicheren und verständlichen Cockpit zu vereinen.

Die Plattform ermöglicht es Privatpersonen, ihre finanzielle Situation selbstständig zu analysieren, zu planen und zu optimieren – ohne auf Bank- oder Versicherungsinteressen angewiesen zu sein. Transparenz, Datenschutz und Nachvollziehbarkeit bilden das Fundament jeder Funktion: Daten bleiben in der Schweiz, Berechnungen sind prüfbar, Entscheidungen erklärbar. Unifina setzt auf eine nutzerzentrierte Architektur, die reale Lebenssituationen abbildet und verständliche Empfehlungen liefert, damit Menschen souveräne Entscheidungen treffen können.

Wichtiger Hinweis: Unifina (Schweiz) ist nicht mit der „Unifina Group“ oder deren verbundenen Unternehmen verknüpft. Es besteht keine rechtliche, organisatorische oder wirtschaftliche Beziehung zwischen der UFP GmbH und der Unifina Group. Alle Inhalte, Marken und Systeme unter unifina.ch sind eigenständig entwickelt und stehen ausschliesslich unter der Verantwortung der UFP GmbH (Schweiz).

Hinter Unifina steht ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Finanz-, Technologie- und Marktexperten. Gemeinsam verbindet uns ein Ziel: Finanzen einfach, transparent und unabhängig verständlich zu machen – für jeden.

Frank Heisler – Gründer & Visionär

Über 20 Jahre Erfahrung in und für schweizerische und angelsächsische Banken prägen seinen Hintergrund. Seine Schwerpunkte: Sicherheit, Technologie und echte Kundenorientierung.

  • Mitwirkung an der Entwicklung professioneller Finanzplanungssoftware
  • Finanz- und Vorsorgeberater mit ganzheitlichem Ansatz
  • Autor der Buchreihe „Finanzen im Leben“
  • Leitsatz: Kundennutzen vor Firmennutzen

„Ich war ein Jahr bei einem grossen Versicherungskonzern – und wurde gegangen, weil ich in dieser Zeit nur 6’371 Franken Umsatz gemacht habe. Warum? Weil ich mich geweigert habe, Produkte zu verkaufen, die dem Kunden nichts nützen.“

Frank Heisler

Diese Haltung prägt Unifina bis heute: unabhängig, ehrlich und technologiegestützt.

Person 2 – Versicherungs- & Immobilienexperte: Langjähriger CEO eines grossen Schweizer Versicherungsmaklerbüros und Marktentwickler im Immobilienbereich. Bringt tiefes Wissen über Produkte, Strukturen und Marktmechanismen ein – entscheidend für die Optimierungslogiken von unifina.

Person 3 – Treuhänder & Finanzplaner: Ausgebildeter Treuhänder mit langjähriger Erfahrung in Finanz-, Steuer- und Pensionsplänen. Expertise in Steuerrecht, Vorsorgeplanung, Nachlass und Unternehmensnachfolge – Basis für unifinas datengestützte Finanzarchitektur (Genauigkeit, Nachvollziehbarkeit, rechtliche Korrektheit).

Person 4 – Projekt- und Marktentwickler: Erfahrener Projekt- und Marktentwickler, Buchautor und Spezialist im Aufbau digitaler Verkaufsplattformen. Stärkt Vertriebsprozesse, Plattformdesign und Kundenerlebnis – damit unifina fachlich überzeugt und intuitiv bleibt.

Unifina richtet sich besonders auch an Frauen – nicht, weil Frauen weniger verstehen würden, sondern weil ihre finanzielle Ausgangslage in der Schweiz häufig anders und strukturell anspruchsvoller ist. Viele Frauen leisten einen grossen Teil unbezahlter Care-Arbeit, arbeiten phasenweise in Teilzeit, unterbrechen die Erwerbstätigkeit für Familie oder Weiterbildung und sind häufiger von Lohnunterschieden betroffen. Diese Faktoren wirken sich messbar auf AHV-, Pensionskassen- und Säule-3a-Beiträge, auf Steuerprogression, Liquidität und langfristigen Vermögensaufbau aus – unabhängig von Kompetenz oder Intelligenz.

Unifina adressiert genau diese Realität, ohne Bevormundung und ohne Klischees. Die App zeigt in verständlicher Sprache, welche Konsequenzen Lebens- und Karriereentscheidungen haben und wie Sie mit konkreten Schritten gegensteuern können: vom optimalen Pensum über Vorsorgestrategien bis zu steuerlich sinnvollen Massnahmen. Sie entscheiden, ob Sie anonym Szenarien testen oder Ihre echten Daten nutzen. Ziel ist nicht, Unterschiede zu betonen, sondern Chancen zu eröffnen: gleiche Informationslage, gleiche Transparenz, gleiche Sicherheit – damit jede Frau eigenständig, souverän und mit gutem Gefühl über Geld und Zukunft entscheiden kann.

Unsere Vision ist eine Schweiz, in der Menschen ihre Finanzen verstehen – unabhängig von Einkommen, Alter oder Ausbildung. Unifina macht Zusammenhänge sichtbar, die sonst verborgen bleiben: Steuern, Vorsorge, Risiko, Sparquote und Vermögensentwicklung. Das Ziel ist nicht, Produkte zu verkaufen, sondern Wissen zu vermitteln. Denn wer versteht, entscheidet besser. Unsere Mission lautet: „Verstehen. Planen. Handeln.“ Wir verbinden datenbasierte Logik mit verständlicher Darstellung – emotional, nachvollziehbar und fundiert. So entsteht eine Plattform, die Finanzbildung und Technologie vereint und Menschen befähigt, selbst die Kontrolle zu übernehmen – sicher, privat und ohne Abhängigkeit von Institutionen. Wir glauben an Transparenz statt Black-Box, an Erklärbarkeit statt Buzzwords und an Schweizer Datenschutzstandards als gelebte Praxis. Langfristig wollen wir die führende Schweizer Lösung für ganzheitliche, unabhängige Finanzplanung sein – ein digitaler Standard, der Vertrauen schafft und messbar bessere Entscheidungen ermöglicht.

„Design by Governance“ heisst: Sicherheit, Regeln und Transparenz sind kein Add-on, sondern von Anfang an in der Architektur verankert. Jede Aktion ist nachvollziehbar, jede Berechnung prüfbar und jeder Zugriff protokolliert. Technisch basiert dies auf klar definierten Rollen, Zugriffsebenen, Audit-Trails und Schweizer Datenschutzstandards. Für Nutzer:innen bedeutet das: volle Kontrolle über Daten und Freigaben, klare Verantwortlichkeiten und Vertrauen in die Integrität der Ergebnisse. Wir setzen auf Erklärbarkeit statt Black-Box und auf Prozesse, die Belastbarkeit vor Schnelligkeit stellen. Governance ist für uns kein Hemmschuh, sondern ein Qualitätsversprechen: Sie schützt vor Fehlern, verhindert Interessenkonflikte und sorgt dafür, dass unifina nicht nur technisch, sondern auch ethisch stabil bleibt. Das Ergebnis ist eine Plattform, die Sicherheit, Transparenz und Fairness vereint – und damit verlässlich Grundlage für persönliche Entscheidungen ist.